Bioenergie Chile

Schwarzlauge und andere Biomasserückstände aus dem Kraftzellstoffprozess sollen zur Dampf- und Stromerzeugung in einem Biomasse-Kraftwerk genutzt werden. Durch das Projekt können jährlich rund 116.800 Tonnen CO2 eingespart werden.

Zurück

Das könnte dich auch interessieren

Kids4Roots meets Racks4Roots in Schliersee

Die einen waren mit kleinen Pflanzkellen und Brotzeitbox ausgestattet, die anderen mit Spaten und Firmen-Cap. Kids4Roots meets Racks4Roots.

Corso Leopold - zum ersten Mal mit The Response

Am 9. und 10. September fand wieder Münchens größtes Kulturfestival auf der Leopoldstraße statt, und The Response war zum ersten Mal mit dabei.

Neu gegründet: The Response gGmbH fordert Umweltantwort aus der Wirtschaft

Unter dem Leitspruch „Make Nature Your Business“ möchte The Response dafür sorgen, dass „Wirtschaft und Umwelt Hand in Hand gehen“